Zhusammen

Im Rahmen des Tandemprogramms des Kantons Zürich treffen sich Freiwillige und Geflüchtete in der Regel für sechs Monate für mindestens 4 Stunden im Monat. Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und den Alltag des anderen kennenzulernen. Das Programm ist flexibel und passt sich den Interessen der Teilnehmenden an.

Ein Tandem öffnet Welten

Geflüchtete erhalten wertvolle Unterstützung im Alltag und Orientierung in ihrer neuen Umgebung, während Freiwillige erhellende Einblicke in das Leben geflüchteter Menschen erhalten.

Ein Tandem bringt Freude

Gemeinsame Aktivitäten bieten Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse, während Freiwillige neue Interessen entdecken und die Umgebung aus einem neuen Blickwinkel erleben.

Ein Tandem erweitert Perspektiven

In einer Beziehung auf Augenhöhe wächst das gegenseitige Verständnis. Dieser Austausch inspiriert beide Seiten. Die soziale Integration gelingt leichter und stärkt die Gemeinschaft.

Interessiert? Melde dich an!

Regionen

Das Tandemprogramm des Kantons Zürich findet in fünf Regionen statt.
Für jede Region ist eine andere Partnerorganisation zuständig.

Melde dich bei der Organisation in deiner Wohnregion an.

Klicke dazu auf die Karte

Bei allgemeinen Fragen zum Programm wende dich an:

Kanton Zürich

Direktion der Justiz und des Innern
Fachstelle Integration

Datenschutz

Maria Gstöhl

Neumühlequai 10 
8090 Zürich  

Telefon +41 43 259 25 30 
maria.gstoehl@ji.zh.ch

www.zh.ch/fachstelle-integration

www.zh.ch/tandemprogramm